Planen Sie, eine eigene mobile oder Web-App zu entwickeln? Bevor Sie die erste Codezeile schreiben, sollten Sie diese 10 Schlüsselpunkte klären. Sie helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden, die Tausende Euro und Monate an Arbeit kosten können.
Planen Sie, eine eigene mobile oder Web-App zu entwickeln? Bevor Sie die erste Codezeile schreiben, sollten Sie diese 10 Schlüsselpunkte klären. Sie helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden, die Tausende Euro und Monate an Arbeit kosten können.
Planst du, deine App auf Product Hunt zu veröffentlichen? Dein Launch kann ein Raketenstart oder ein kompletter Flop werden – alles hängt von der Vorbereitung ab. In diesem Artikel findest du 8 praktische Schritte, wie du dich vorbereitest, die Community begeisterst und möglichst viele Upvotes sammelst.
Die Nutzer entscheiden über den Erfolg Ihrer App in nur 3 Sekunden. Eine falsche UI-Entscheidung – und Sie verlieren sie für immer. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die häufigsten Designfehler bei mobilen Apps und geben Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
Die teuersten Fehler in der App-Entwicklung passieren, bevor ein Entwickler die erste Codezeile schreibt. Ohne gründliches Product Discovery riskieren Sie, etwas zu entwickeln, das niemand braucht. In diesem Artikel erklären wir, was Discovery bedeutet, warum es wichtiger ist als die eigentliche Entwicklung und wie es Ihnen Tausende Euro und Monate an Arbeit sparen kann.
Eine mobile App ist nur die Spitze des Eisbergs. Hinter jeder intuitiven Oberfläche, schnellem Laden und flüssigem Benutzererlebnis steckt ein robustes und gut gestaltetes Backend — der unsichtbare Teil des Systems, der Daten verarbeitet, mit Datenbanken kommuniziert und sich mit externen Diensten verbindet.
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie das Backend moderner mobiler Apps funktioniert, welche Technologien es nutzt und warum seine richtige Architektur entscheidend für Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit ist.
Die App-Entwicklung ist heute ein fester Bestandteil digitaler Strategien – sowohl für Unternehmen als auch für Start-ups. Doch wenn die Frage kommt: „Was wird es kosten?“, ist die Antwort nicht einfach. Nicht, weil Entwickler sie nicht geben wollen – sondern weil der endgültige Preis von mehreren entscheidenden Faktoren abhängt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen übersichtlich, was die Kosten beeinflusst und wie Sie sich effizient und budgetgerecht vorbereiten.
Wie viele Startups scheitern nur deshalb, weil „die Leute es nicht so nutzen, wie wir gedacht haben“?
Viel zu viele. Genau deshalb testen wir unsere Anwendungen, bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben wird.
Mit UX-Prototypen in Figma holen wir schnell und kostengünstig Feedback ein – und zwar von den wichtigsten Personen: den Nutzer:innen.
Das Ergebnis? Weniger Sackgassen, mehr funktionierende Lösungen.
Die Wahl des richtigen Unternehmens entscheidet darüber, ob Ihr Projekt reibungslos läuft – oder zum Albtraum wird. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl eines zuverlässigen Partners achten sollten. Sie erhalten 5 konkrete Tipps, wie Sie zwischen den Zeilen lesen und warum der niedrigste Preis oft der teuerste ist.
Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre App gestalten? Low‑Code-Plattformen locken mit Geschwindigkeit und Einfachheit, während Custom‑Entwicklung maximale Freiheit und Leistung verspricht. Für ein Startup kann ein falscher Schritt über Leben und Tod entscheiden, für ein Unternehmen hingegen Budgetverschwendung bedeuten. In diesem Artikel vergleichen wir die Vor‑ und Nachteile beider Ansätze – und zeigen Ihnen, wann es sich auszahlt, den eigenen Weg zu gehen.
Eine App zu entwickeln ist anspruchsvoll. Sie zu launchen ein Meilenstein.
Aber sie langfristig am Leben zu halten, sicher, stabil – und beliebt?
Das ist die wahre Kunst. Und genau hier trennt sich Mittelmaß von echter Spitzenklasse.
Denn eines ist klar: Post-Launch-Support ist kein „Extra“.
Er ist Sicherheitsnetz, Wachstumsmotor und Vertrauensgarantie – in einem. Wer ihn ignoriert, zahlt später oft doppelt.