Die Entwicklung einer App ist eine große Investition an Zeit, Geld und Energie. Unternehmen und Start-ups starten oft zu schnell, ohne klare Vorbereitung – was zu teuren Fehlern und unnötigen Code-Überarbeitungen führt. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir eine praktische Liste von 10 Punkten zusammengestellt, die Sie vor Beginn der Entwicklung beachten sollten.
1.Ziel der App
Was möchten Sie mit Ihrer App erreichen? Interne Prozesse verbessern, neue Kunden gewinnen oder ein völlig neues Geschäftsmodell starten? Ein klar definiertes Ziel ist der Anker, zu dem Sie während des gesamten Prozesses zurückkehren.
2.Zielgruppe
-Wer wird Ihre App nutzen?
-Welche Bedürfnisse haben sie?
-Welche Probleme wollen sie lösen?
-Auf welchen Geräten verbringen sie die meiste Zeit?
Ohne ein detailliertes Verständnis der Nutzer riskieren Sie, etwas zu entwickeln, das niemand braucht.

3.Plattform (iOS, Android, Web)
Entwickeln Sie für eine Plattform oder mehrere? Optionen sind:
-Native Apps (beste User Experience, höhere Kosten)
-Hybride / Cross-Platform-Lösungen (schnellere Entwicklung, niedrigere Kosten)
-Web-App (geeignet, wenn keine vollständige mobile Funktionalität benötigt wird).
4.Budget
Die Entwicklung einer App ist keine einmalige Ausgabe. Rechnen Sie mit:
-anfänglichen Entwicklungskosten,
-Kosten für Wartung und Updates,
-Marketing und Nutzerakquise.
5.MVP (Minimum Viable Product)
Starten Sie mit einem MVP – der einfachsten Version Ihrer App, die trotzdem einen Mehrwert bietet. Das MVP ermöglicht es Ihnen, Ideen schnell zu testen, Feedback zu sammeln und unnötige Features zu vermeiden.
6.Funktionen und Prioritäten
Listen Sie alle gewünschten Funktionen auf und teilen Sie sie in:
1.Must-have – unbedingt erforderlich,
2.Nice-to-have – zusätzlicher Wert, aber nicht dringend.
So bleibt das Projekt realistisch und effizient.
7.Design und User Experience (UI/UX)
Nutzer erwarten ein einfaches, intuitives und ansprechendes Design. Achten Sie auf:
-einfache Navigation,
-gute Lesbarkeit,
-mobile Optimierung,
-Tests mit echten Nutzern.
8.Technologie und Team
Welche Technologien werden Sie verwenden (Angular, React Native, Flutter, Django…)? Haben Sie ein internes Team oder arbeiten Sie mit einem Partner zusammen? Die richtige Wahl beeinflusst Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit.
9.Sicherheit und Skalierbarkeit
Denken Sie von Anfang an an Datensicherheit und daran, dass Ihre App mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Datenschutz und DSGVO-Compliance sind heute unverzichtbar.

10.Marketing und Distribution
Wie bringen Sie Ihre App zu den Nutzern?
-App Store / Google Play Optimierung,
-Website-Präsentation,
-PR und Social Media,
-Launch-Plan (z. B. Product Hunt).
Der Launch ist genauso wichtig wie die Entwicklung.
RegulusTeam Perspektive
Wir bei RegulusTeam wissen, dass guter Code nur ein Teil des Erfolgs ist. Deshalb gehen wir mit unseren Kunden die Vorbereitungsphase gründlich durch – damit jedes Projekt effizient, schnell und wertvoll ist.
Fazit
Bevor Sie mit der Entwicklung beginnen, fragen Sie sich:
👉 „Sind wir uns über diese 10 Punkte im Klaren?“
Wenn nicht, nehmen Sie sich die Zeit, diese zuerst zu klären.
So sparen Sie Geld, Zeit und erhöhen die Chancen, dass Ihre App erfolgreich wird.