1️⃣ Farben beeinflussen Emotionen und Verhalten
Die Farbpsychologie zeigt, dass Farben bestimmte emotionale Reaktionen auslösen:
🔵 Blau – Vertrauen, Stabilität (ideal für FinTech- oder Gesundheits-Apps)
🟢 Grün – Ruhe, Wachstum, Erfolg (perfekt für Fitness- oder Eco-Apps)
🔴 Rot – Energie, Dringlichkeit (gut für CTA-Buttons, aber sparsam einsetzen)
🟡 Gelb – Optimismus, Kreativität (geeignet für unterhaltsame oder Kinder-Apps)
⚫ Schwarz/Grau – Eleganz, Luxus (Premium-Marken, High-End-Produkte)
2️⃣ Kontrast = Lesbarkeit und Zugänglichkeit
Falsch gewählter Kontrast ist ein häufiger UX-Fehler. Wenn der Nutzer Text oder CTA nicht erkennt, ist er verloren.
✅ Halten Sie sich an die WCAG-Kontrastempfehlungen.
✅ Testen Sie auf verschiedenen Displays (Hell-/Dunkelmodus).
3️⃣ Farben und CTAs (Call to Action)
Die Farbe der Buttons beeinflusst direkt die Klickrate.
Beispiel: Grüne und orangefarbene Buttons erzielen oft die besten Ergebnisse, da sie sich vom Hintergrund abheben und mit Handlung verknüpft werden.
4️⃣ Konsistente Farbpalette = Starke Marke
Nutzer merken sich eine Marke auch anhand ihrer Farben. Eine konsistente Farbpalette in UI, Marketing und Social Media stärkt den Wiedererkennungswert und wirkt professionell.
5️⃣ Testen – nicht raten
Jede Zielgruppe ist anders. Eine Farbe, die bei einer Zielgruppe funktioniert, kann bei einer anderen scheitern.
🔧 Nutzen Sie A/B-Tests mit verschiedenen CTA-Farben und messen Sie, welche die meisten Conversions bringen.
RegulusTeam Perspektive
Bei RegulusTeam wissen wir, dass Farben genauso wichtig sind wie der Code. Beim UI/UX-Design besprechen wir mit unseren Kunden die Farbstrategie, testen Kontraste und empfehlen Paletten, die die Ziele der App unterstützen – von mehr Vertrauen bis hin zu höheren Conversion-Raten.
Fazit
Farben sind mächtig. Wenn sie bewusst eingesetzt werden, können sie Ihre App von „nur eine weitere“ zu unvergesslich machen.